Es erwartet Euch ein Wochenende mit einer geballten Ladung Metal. Lasst Euch dieses bombastische Metal-Highlight 2023 nicht entgehen!
Termin: 01. - 02. September 2023
Location: Flugplatz Suhl, 98528 Suhl
Einlasszeiten:
Fr., 01.09.2023: 14.00 Uhr
Sa., 02.09.2023: 12.00 Uhr
Veranstaltungszeiten und Line-Up: folgen in Kürze
Teilnehmende Bands 2023:
Valkenrag, Vanaheim, Obscurity, XIV Dark Centuries (Official), Fabula Rasa, Eisregen, Knaat, Skelfir, Munarheim, Entoria, Grabak, Wolfarain, Gothrim, Tales of Ratatösk, Khors, tba
SPECIAL:
Rundflüge mit Segelflieger und Motorflugzeug ab 25 € pro Person.
Hey Metal-Fans!
Wir freuen uns riesig, Euch zum 3. Thorshammer Festival einzuladen! Dieses Jahr haben wir wieder eine Hammer-Line-Up für Euch zusammengestellt, das Eure Ohren zum Beben bringen wird. Ihr könnt Euch auf Auftritte von Bands wie Valkenrag, Vanaheim, Obscurity, XIV Dark Centuries (Official), Fabula Rasa, Eisregen, Knaat, Skelfir, Munarheim, Entoria, Grabak, Wolfarain, Gothrim, Tales of Ratatösk, Khors und viele weitere überraschende Acts freuen.
Also packt Eure Headbanger-Schuhe ein und bereitet Euch auf ein unvergessliches Festival voller Metallischen Klänge und aufregenden Bühnenauftritten. Lasst uns gemeinsam den Donner des Thorshammer hören!
Wir sehen uns auf dem Festival!
Der Ticket-Vorverkauf für das 3. Thorshammer Festival ist eröffnet!!
Sichert Euch Eure Tickets !
Ganz bequem:
OnlineTicket (Bestätigung Paypal) umwandeln vor Ort in ein Hardticket & Bändchen!
Freitag, 01.09.2023: 30 €
Samstag, 02.09.2023: 30 € Wochenend-Ticket: 58 €
Tickets ebenso im VVK erhältlich über den Eventim TIcketshop!
Einfach hier klicken, um zur Eventimseite zu gelangen.
GET YOUR TICKETS AND MEDDL!
Info:
Camping ist bei uns wie immer kostenlos.
Bitte beachtet nachstehende Besucherhinweise.
Nachdem sie im letzten Jahr kurzfristig eingesprungen sind und aufgrund technischer Probleme in tiefster Nacht spielen mussten, haben wir sie wieder eingeladen und sie haben zugesagt:
Fabula Rasa – der fabulöse Neubeginn steht für Energie geladenen Power-Folk Metal aus Düsseldorf. Violinen getragene Folk-Melodien bilden mit treibenden Riffs und kraftvollem Klargesang einen Zaubertrank, der Phantasie und Nackenmuskulatur gleichermaßen befeuert. Die unterschiedlichen stilistischen Hintergründe der sechs Musiker manifestieren sich in heterogener, frischer Musik und einer turbulenten Reise durch vielseitige Klangwelten.
Bei entsprechendem Wetter besteht während unserer Veranstaltungen auf dem Flugplatzgelände die Möglichkeit, beim Flugsportclub Suhl e.V. (FSCS) Schnupperflüge mit Motor- und Segelflugzeugen durchzuführen. Der Selbstkostenbeitrag wird zwischen 25,- und 50,-€ pro Person betragen.
Weitere Infos auf der Homepage des FSCS unter www.fscs.de. Die Absprache erfolgt dann vor Ort mit dem FSCS.
Fotos: www.fscs.de
Zutrittsbeschränkung / Mindestalter
Der Zutritt zur Veranstaltung wird nur Besuchern ab 16 Jahren gewährt.
Personen unter 16 Jahren ist der Zutritt nicht gestattet.
Anreise
Die Anreise sowie das Camping sind ab Donnerstag, 31.08.2023 ab 16:00 Uhr möglich.
Anreisen dem Auto
Die Adresse für das Navigationssystem lautet: Flugplatz Suhl - Goldlauter, Bocksbergstraße 27, 98528 Suhl
Navigation / Route: Bitte hier klicken
Am Flugplatz stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Linien D1 und D2, Haltestelle Stockmarplatz in Goldlauter.
Hier den öffentlichen Linienplan / Fahrplan downloaden.
D1 - Klick zum Download
D2 - Klick zum Download
Abreise
Die Abreise muss bis Sonntag 14 Uhr erfolgen.
Geldautomaten
Der nächste Geldautomat ist im A71-Center an der Autobahnausfahrt Suhl / Zella-Mehlis.
Flugplatz
Das Betreten des Rollfeldes und der abgeflatterten Fläche ist strengstens verboten und lebensgefährlich!
Zuwiderhandlung führt zum Platzverweis und Ausschluss von der Veranstaltung!
Camping
Der Campingplatz wird am Donnerstag den 31.08.2023 um 16:00 Uhr geöffnet. Dieser liegt direkt neben dem Festivalgelände.
Offenes Feuer, Glas sowie Generatoren sind auf dem Zeltplatz untersagt.
Das Campen am Fahrzeug ist erlaubt. Die Übernachtung in Eurem Fahrzeug ist gestattet.
Die Benutzung des Campingplatzes ist Gratis! Gerne nehmen wir Spenden / Leergutspenden entgegen!
Bitte achtet bei Eurer Abreise darauf, dass Ihr keine Zeltnägel oder Heringe im Boden vergesst!
Am Campingplatz sind auch Wohnmobile erlaubt. Achtung: Keine Stromversorgung vorhanden!
Wasserzapfmöglichkeit in der Nähe des WC-Wagens.
Wildes Campen kann zum Platzverweis führen!
Essen / Trinken
Auf dem Festivalgelände findet Ihr eine Auswahl an Speisen und Getränken. Da wir uns hauptsächlich durch den Verkauf von Speisen und Getränken finanzieren, ist es untersagt, eigene Verpflegung auf das Festival-Gelände mitzubringen.
Frühstück bekommt Ihr auf Wunsch bei uns am Festivalgelände, Samstag und Sonntag in der Zeit von 9-13 Uhr.
Preis für 1 Frühstück pro Person: 6 Euro (beinhaltet: 2 Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade, Nutella, Honig, Butter (wahlweise) + endlos Kaffee oder Tee)
Müll
Müll soll bitte möglichst getrennt und wieder mitgenommen werden.
Behälter zum Mülltrennen: Dosen, Plastik/gelber Sack, Pfandflaschen werden aufgestellt.
Corona
Nach aktuellem Stand erwarten uns keine Corona bedingten Auflagen mehr.
Diebstahl
Wendet Euch in relevanten Fällen bitte direkt an uns und die Polizei. Achtet bitte darauf, dass Eure Wertsachen sicher verstaut sind und lasst diese nicht unbeaufsichtigt in eurem Zelt. Das MOA übernimmt keine Haftung für verlorene Gegenstände. Scheut Euch auch nicht unsere Security anzusprechen.
Mitführen von Hunden
Hunde sind auf dem Festivalgelände gestattet. Diese sind jedoch jederzeit an der Leine zu führen und nicht ohne Aufsicht zu lassen.
Wichtiger Hinweis: Bitte lasst Eure Hunde ebenfalls nicht allein im Auto! Aus Tierschutzgründen / Rücksicht auf Eure Tiere legen wir Euch ebenfalls ans Herz, Eure Hunde bei einem Musik- / Metal-Festival besser betreut zuhause zu lassen. Vielen Dank!
Diskussion
Unsere Security sorgt für einen reibungslosen und gewaltfreien Ablauf des Festivals. Sie halten sich an unsere Vorgaben, bitte akzeptiert ihre Weisungen und Entscheidungen ohne Diskussion. Danke für Euer Verständnis!
Erste Hilfe
Solltet Ihr medizinische Hilfe benötigen, wendet Euch bitte umgehend an unsere Security, das Rote Kreuz, welches zu den Hauptzeiten auf dem Festivalgelände anzutreffen ist oder an unsere Helfer an den Ständen. Während der Nacht werden immer Nachtwachen vor Ort sein.
In schwerwiegenden Fällen zögert bitte nicht, direkt den Notruf unter der Nummer 112 zu kontaktieren.
Extremismus / Idealismus
Das Thorshammer Festival ist eine unpolitische Veranstaltung und distanziert sich aufs Schärfste von jeglichem politischen, religiösen und ideologischen Idealismus – insbesondere vom Rechtsextremismus. Getreu unseres Mottos „Metal für Toleranz und Offenheit“ richtet sich unser Festival an alle Menschen – unabhängig der Hautfarbe, des Kulturkreises oder der sexuellen Orientierung.
Besuchern, welche Kleidungsstücke tragen, die eindeutig dem NSBM und oder Rechtsrock zuzuordnen sind, wird der Einlass zur Veranstaltung verweigert und ein Platzverweis ausgesprochen. Unsere Security und unsere Helfer werden während der Veranstaltung ein besonderes Auge darauf haben. Für den Fall, dass uns etwas entgehen sollte, zögert bitte nicht und wendet euch mit Hinweisen an unsere Security oder die Helfer an den Ständen. Selbstredend ist natürlich auch das Tragen und Zeigen von verfassungsfeindlichen Symbolen, Schriftzügen und Darstellungen strengstens untersagt. Dies gilt auch für das im Angriffskrieg durch die Streitkräfte Russlands genutzte Z-Symbol. Wir behalten uns weiterhin vor, neben dem sofortigen Platzverweis auch das Vergehen zur Anzeige zu bringen.
Filmen und Fotografieren
Selbstverständlich dürft Ihr Eure Kompaktkameras (und Handys) mitbringen und fleißig benutzen. Bitte verzichtet darauf, die Künstler mit Blitzlicht zu blenden. Spiegelreflex- und Filmkameras dürfen nur von akkreditierten Personen mitgenommen und benutzt werden. Bitte verzichtet auf Video- und Tonaufnahmen vor den Auftritten.
Mit dem Betreten des Festivalgeländes erklärt Ihr Euch damit einverstanden, dass von euch Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden können, die einer späteren Veröffentlichung dienen.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns nach dem Festival, Bilder und Videos kostenlos für den Rückblick zur Verfügung stellen würdet. Vielen Dank.
Diese Aufnahmen sendet bitte an die folgende Mailadresse: Homepage-Schleicher-Events@web.de
Allgemeine Rückfragen
Solltet Ihr noch Fragen an uns haben, steht Euch das Thorshammer Festival-Team gern über der Mailadresse thorshammer.festival@web.de zur Verfügung.